Ihre Familie braucht Unterstützung?
neuSprung ist für Sie da.

Menschlich. Professionell. Verständnisvoll.

Wir begleiten Familien in belastenden Lebenslagen – mit Fachkompetenz, Herz und dem Vertrauen in ihre eigenen Stärken

Wir haben über 90+ Familien in den letzten Jahren geholfen.

Ihre Familie braucht Unterstützung?
neuSprung ist für Sie da.

Menschlich. Professionell. Verständnisvoll.

Wir begleiten Familien in belastenden Lebenslagen – mit Fachkompetenz, Herz und dem Vertrauen in ihre eigenen Stärken

Wir haben über 90+ Familien in den letzten Jahren geholfen.

Herausforderungen

erkennen & benennen

Für viele Familien ist der Alltag mit Neurodivergenten Kindern, enorm herausfordernd.

Wenn Kinder besondere Bedürfnisse haben, wenn Kommunikation nicht gelingt, wenn alle erschöpft sind und es keine Kraft mehr gibt – dann entsteht schnell das Gefühl, allein zu sein.

Isolation, Missverständnisse, ständige Rechtfertigungen und Überforderung gehören oft zum Alltag. Dazu kommen emotionale, körperliche und psychische Belastungen.Wir hören zu. Wir schauen genau hin. Wir handeln.

Bei neuSprung begleiten wir Familien schnell, zuverlässig und menschlich. Unsere Arbeit ist professionell, kreativ und individuell. Wir denken und arbeiten hoch systemisch.

Wer wir sind

neuSprung ist eine sozial engagierte Organisation mit Sitz in der Schweiz.

Unser Herzstück ist die sozialpädagogische Familienbegleitung & Einzelbegleitung – aber noch wichtiger ist unsere Haltung:

Wir begegnen Familien mit Empathie, Klarheit und Struktur. Wir arbeiten systemisch, ganzheitlich und stärkenorientiert. Wir glauben, dass jeder Mensch Entwicklung verdient – unabhängig von seiner Geschichte.

Unser Team besteht aus erfahrenen Fachpersonen mit Spezialisierungen in Sozialpädagogik, Autismus-Spektrum, ADHS, Careleaver-Arbeit und Krisenintervention.

Bei neuSprung steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht das Problem.

Mehr zu unserem Team und unserer Haltung:

Unsere Angebote – Unterstützung, die zu Ihnen passt

Ob alltägliche Belastung, akute Krise oder langfristige Begleitung – neuSprung bietet individuelle Unterstützung für Familien, Jugendliche und Fachstellen.

Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF)

Bei neuSprung begleiten wir Familien in belastenden Lebenslagen – individuell, systemisch und besonders erfahren im Umgang mit Neurodiversität wie Autismus und ADHS und anderen neurodivergenten Ausprägungen.

Sozialpädagogische Einzelbegleitung

Bei neuSprung begleiten wir Jugendliche und junge Erwachsene in herausfordernden Lebenssituationen – individuell, alltagsnah und mit besonderer Erfahrung im Umgang mit Neurodiversität, aber offen für alle.

Eltern-Coaching

Ob mit oder ohne Neurodiversität – bei neuSprung finden Sie ein Eltern-Coaching, das stärkt, sortiert und neue Wege eröffnet. Unser Eltern-Coaching ist ein freiwilliges Beratungsangebot für Mütter und Väter, die sich Klarheit, Entlastung und neue Impulse im Familienalltag wünschen.

So funktioniert’s – Schritt für Schritt zur Unterstützung

Schnelle Hilfe mit Struktur und Herz:
Bei neuSprung begleiten wir Familien und Jugendliche mit Klarheit, Struktur und Engagement. Ganz gleich, ob Sie erste Orientierung suchen oder sich in einer akuten Krise befinden – wir schaffen Übersicht, entwickeln gemeinsam passende Lösungen und begleiten Sie Schritt für Schritt. Persönlich, lösungsorientiert und zuverlässig.

1 | Kontakt aufnehmen

Sie füllen unser digitales Anfrageformular aus. Dieses dient als Grundlage für das erste Gespräch. Nach Eingang melden wir uns zeitnah bei Ihnen – persönlich und unkompliziert.

3 | Offerte & Kostenübernahme-
garantie (KÜG)

Wir arbeiten eng mit Fachstellen zusammen – transparent, kooperativ und zielorientiert. Unsere klar formulierte Offerte enthält Ziel, Umfang, Zuständigkeit, Dauer, Ort, Methodik und Kostenübersicht. Sie dient als Grundlage für die KÜG (z. B. durch das AJB), und wir unterstützen gerne beim Ausfüllen und Einreichen der Unterlagen.

5 | Standortgespräche & Abschluss

Standortgespräche sind ein fester Bestandteil der Begleitung. Gemeinsam mit allen Beteiligten reflektieren wir den Verlauf, prüfen die Zielerreichung und klären den weiteren Bedarf. Dabei geht es um Entwicklung, offene Themen und eine mögliche Verlängerung oder den Abschluss. Auf Wunsch stellen wir eine schriftliche Auswertung mit Einschätzung und Empfehlungen bereit.

2 | Erstgespräch

In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir aktuelle Herausforderungen, sinnvolle Unterstützungsformen und bereits involvierte Personen. Wir besprechen offene Fragen, definieren erste Ziele und gleichen Erwartungen ab – für einen klaren, stimmigen Start. Das Gespräch kann telefonisch, digital oder vor Ort stattfinden.

4 | Start der Begleitung

Nach Erhalt der KÜG startet die Zusammenarbeit. Unsere Fachperson nimmt Kontakt auf und bespricht die nächsten Schritte individuell. Die Begleitung orientiert sich an den Bedürfnissen der Familie und kann Hausbesuche, Coachings, Einzelbegleitungen oder Alltagshilfen umfassen. Ziele und Interventionen werden gemeinsam festgelegt und regelmässig überprüft – flexibel und wirksam, angepasst an die Entwicklungen.

1 | Kontakt aufnehmen

Sie füllen unser digitales Anfrageformular aus. Dieses dient als Grundlage für das erste Gespräch. Nach Eingang melden wir uns zeitnah bei Ihnen – persönlich und unkompliziert.

2 | Erstgespräch

In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir aktuelle Herausforderungen, sinnvolle Unterstützungsformen und bereits involvierte Personen. Wir besprechen offene Fragen, definieren erste Ziele und gleichen Erwartungen ab – für einen klaren, stimmigen Start. Das Gespräch kann telefonisch, digital oder vor Ort stattfinden.

3 | Offerte & Kostenübernahmegarantie (KÜG)

Wir arbeiten eng mit Fachstellen zusammen – transparent, kooperativ und zielorientiert. Unsere klar formulierte Offerte enthält Ziel, Umfang, Zuständigkeit, Dauer, Ort, Methodik und Kostenübersicht. Sie dient als Grundlage für die KÜG (z. B. durch das AJB), und wir unterstützen gerne beim Ausfüllen und Einreichen der Unterlagen.

4 | Start der Begleitung

Nach Erhalt der KÜG startet die Zusammenarbeit. Unsere Fachperson nimmt Kontakt auf und bespricht die nächsten Schritte individuell. Die Begleitung orientiert sich an den Bedürfnissen der Familie und kann Hausbesuche, Coachings, Einzelbegleitungen oder Alltagshilfen umfassen. Ziele und Interventionen werden gemeinsam festgelegt und regelmässig überprüft – flexibel und wirksam, angepasst an die Entwicklungen.

5 | Standortgespräche & Abschluss

Standortgespräche sind ein fester Bestandteil der Begleitung. Gemeinsam mit allen Beteiligten reflektieren wir den Verlauf, prüfen die Zielerreichung und klären den weiteren Bedarf. Dabei geht es um Entwicklung, offene Themen und eine mögliche Verlängerung oder den Abschluss. Auf Wunsch stellen wir eine schriftliche Auswertung mit Einschätzung und Empfehlungen bereit.

Warum neuSprung?

Familien brauchen manchmal jemanden, der mitdenkt, mitgeht und mitträgt. Wir bieten alltagsnahe Unterstützung – zu Hause, im Austausch mit Fachstellen oder im Elternsein. Strukturiert und verlässlich begleiten wir alle Familien – mit oder ohne Neurodiversität – stärken Beziehungen, geben Orientierung und fördern Selbstwirksamkeit.

Erfahren & vielseitig

Unser Team bringt Fachwissen aus Sozialpädagogik, Therapie, Coaching und Jugendhilfe mit – und langjährige Erfahrung im Umgang mit Autismus, ADHS und familiären Krisen.

Spezialisiert auf Neurodiversität – offen für alle

Wir begleiten Familien mit und ohne neurodiverse Kinder. Strukturiert, individuell und mit Haltung. Unterstützte Kommunikation (UK), Strukturhilfen und Beziehungsgestaltung gehören zu unserem Alltag.

Zuverlässig im System

Wir sind vernetzt mit den Schulen, Fachstellen und allen anderen therapeutischen Begleitsystemen. Wir arbeiten lösungsorientiert, transparent und mit klaren Abläufen – unsere Angebote sind rechtssicher und effizient.

Haltung mit Tiefe

Wir sehen das Potenzial, nicht das Problem. Unsere Arbeit basiert auf Vertrauen, Klarheit und echter Präsenz – damit Veränderung nicht nur beginnt, sondern bleibt.

Lerne unser professionelles Team kennen

Baddy Ngong

Gründer & Co-Geschäftsführung / Coach

Dimitri Gmelin

Führung Mandate / Coach

Laura Bispinghoff

Familienbegleiterin & Coach

Rainer Theile

Familienbegleiter & Coach

Was andere über neuSprung sagen

Mental health is wealth

Quisque ac feugiat mi, at sollicitudin mi. Mauris vitae tincidunt urna, at hendrerit magna. Donec vitae lacus vel nisi laoreet interdum nec sed ante.

Linda Watson

Houston Frost

Gelds Agency

Don't let your thoughts control you

Morbi tempor, tellus ac ullamcorper mattis, velit libero sodales ex, sed interdum sapien neque id enim. Duis sed ipsum elit. Nullam rhoncus sapien lectus, eget mollis dolor posuere eu. Proin convallis, ante in dapibus mattis.

Marsha Ginger

Don't bury your emotions within

Morbi tempor, tellus ac ullamcorper mattis, velit libero sodales ex, sed interdum sapien neque id enim. Duis sed ipsum elit. Nullam rhoncus sapien lectus, eget mollis dolor posuere eu. Proin convallis, ante in dapibus mattis.

Amanda Cermy

Recovery is not magic, it takes time

Quisque ac feugiat mi, at sollicitudin mi. Mauris vitae tincidunt urna, at hendrerit magna. Donec vitae lacus vel nisi laoreet interdum nec sed ante.

Pepper Jhonson

Mike Lawson

Fritz Company

Janet Lawson

DDC Studios

Suffering is there so is happiness

Quisque ac feugiat mi, at sollicitudin mi. Mauris vitae tincidunt urna, at hendrerit magna. Donec vitae lacus vel nisi laoreet interdum nec sed ante.

Tinna Watson

Brokenness means life testing

Morbi tempor, tellus ac ullamcorper mattis, velit libero sodales ex, sed interdum sapien neque id enim. Duis sed ipsum elit. Nullam rhoncus sapien lectus, eget mollis dolor posuere eu. Proin convallis, ante in dapibus mattis.

Louis Ridger

Erfahrungen, Gedanken & Ideen rund um Familie und Begleitung

Jugendliche in der Krise: Warnzeichen erkennen, richtig reagieren

Jugendliche in der Krise: Warnzeichen erkennen, richtig reagieren

Was tun, wenn Jugendliche plötzlich nicht mehr ansprechbar sind, sich verschließen…

Wenn Eltern nicht mehr können: Ein Leitfaden gegen Erschöpfung und Burnout

Wenn Eltern nicht mehr können: Ein Leitfaden gegen Erschöpfung und Burnout

Elternsein ist eine der schönsten, aber auch eine der anspruchsvollsten Aufgaben.…

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen

Eltern oder Jugendliche können sich direkt bei uns melden – ganz unverbindlich. Auch Fachpersonen wie Sozialarbeiter:innen, Lehrer:innen, Ärzte:innen oder die KESB können eine Anfrage starten.
Wichtig: Sie brauchen keine Diagnose oder offizielle Stelle im Voraus.
Wir klären gemeinsam, ob und wie wir helfen können.

Nein – bei einer freiwilligen Anfrage durch die Eltern ist die KESB nicht beteiligt. Wenn Sie selbst auf uns zukommen und Familienbegleitung wünschen, bleibt die Unterstützung bei neuSprung unabhängig von Behörden.
Eine Zusammenarbeit mit der KESB erfolgt nur dann, wenn diese ausdrücklich involviert ist – zum Beispiel bei einer Zuweisung durch Fachstellen.

Nein. Die allermeisten Begleitungen werden durch eine Kostengutsprache (KÜG) AJB (Amt für Jugend und Berufsberatung) finanziert. Wir erstellen eine Offerte und helfen beim Antrag – damit Sie sich um das Finanzielle keine Sorgen machen müssen.

Die Kostenübernahmegarantie (KÜG) ist eine formale Zusage, dass die Kosten einer Begleitung übernommen werden. Wir erstellen dafür eine verständliche Offerte, mit klarer Zielsetzung, Dauer und Umfang. Die zuständige Fachstelle prüft und entscheidet, ob sie die Kosten übernimmt. Wir helfen beim gesamten Ablauf und Kontakt mit den Behörden.

Der Einstieg ist einfach: Sie melden sich bei uns – über ein kurzes Formular oder telefonisch. In einem persönlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, was Ihre Familie gerade braucht, beantworten Fragen und schaffen erste Orientierung. Danach erstellen wir eine individuelle Offerte und unterstützen Sie – falls nötig – beim Antrag an das KÜG.
Sobald alles geklärt ist, beginnt der wichtigste Teil: die Begleitung. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, sind im Alltag an Ihrer Seite, stärken Sie in Ihrer Rolle als Eltern und fördern Kinder und Jugendliche mit Blick auf ihre individuellen Bedürfnisse. Dabei entsteht eine tragfähige Beziehung, in der Vertrauen wächst, neue Handlungsspielräume sichtbar werden und Veränderung möglich wird.
Während der gesamten Zeit führen wir Standortgespräche, reflektieren gemeinsam den Prozess und passen die Ziele an. Am Ende der Begleitung steht eine Auswertung – ehrlich, klar und im Dialog. Transparenz, Mitsprache und echte Verbindung sind uns dabei besonders wichtig.

Ja. Wir begleiten viele Familien mit neurodiversen Kindern, etwa mit Autismus, ADHS oder anderen Besonderheiten in der Wahrnehmung, Kommunikation und Entwicklung.
Dabei gehen wir individuell auf Ihr Kind und Ihre Familiensituation ein: mit Struktur, Verständnis, unterstützender Kommunikation (UK) und einem Blick für das, was Ihr Kind stark macht. Unsere Fachpersonen bringen viel Erfahrung und Ruhe mit – und begleiten Sie verlässlich durch schwierige Phasen.

SPF steht für Sozialpädagogische Familienbegleitung. Es handelt sich um eine individuelle, alltagsnahe Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen – z. B. bei Überforderung, Erziehungsfragen, Trennung, psychischer Belastung oder sozialen Konflikten. SPF findet dort statt, wo Sie leben: zu Hause, in der Schule oder im Alltag.

Das ist sehr unterschiedlich. Manche Familien brauchen nur ein paar Monate Unterstützung, andere mehrere Jahre oder länger. Die Dauer wird individuell abgestimmt, je nachdem, was für Ihre Familie sinnvoll und hilfreich ist.

Nein. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Sie bekommen die nötigen Dokumente digital zugeschickt, und wir erklären alles genau – telefonisch oder persönlich. Auch mit Behörden stehen wir im Kontakt, wenn Sie das wünschen.

Dann zögern Sie nicht. Schreiben Sie uns direkt oder rufen Sie an. Wir bieten kurzfristige Krisenintervention an – je nach Dringlichkeit, telefonisch oder vor Ort. Unser Ziel ist es, schnell zu stabilisieren und gemeinsam den nächsten Schritt zu planen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Ob erste Fragen oder ein konkreter Unterstützungswunsch – wir sind für Sie da. Unverbindlich, persönlich und auf Augenhöhe.